Bauxerl

Bauxerl
Bau|xerl, das; -s, -n [H. u.] (österr.): kleines, niedliches, durch Aussehen u. Art liebenswertes Kind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauxerl — Bauxerln kleines,dicklichesKind;Kind,dasnochkaumgehenkann.»Bauzel«meinteineknolligeTeigformoderNudelförmiges.AuchderimWachstumzurückgebliebeneMenschwirdsogenannt.Oberd1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bauxerl — Bau|xerl, das; s, [n]; vgl. Pickerl (ostösterreichisch umgangssprachlich für kleines, herziges Kind) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. a) Baby, Neugeborenes, Säugling; (schweiz.): Bébé; (geh., oft scherzh.): kleiner/neuer Erdenbürger, kleine/neue Erdenbürgerin; (fam.): Wurm; (veraltend): Wickelkind; (bes. Amtsspr.): Kleinkind, Kleinstkind. b) Kleiner, Kleine; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleinkind — kleines Kind; (österr.): Bauxerl; (ugs.): Knirps, Knopf, Knopp, Krabbelkind; (fam.): Fratz, Pusselchen, Wicht; (ugs. scherzh.): Dreikäsehoch, Kiekindiewelt, Kleines, Kröte; (fam. scherzh.): Hemdenmatz, Hosenmatz, Quakelchen; (fam., meist… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pauxerl — Pauxerln ⇨Bauxerl …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”